- tuckern
- tụ|ckern1. rattern, knattern (vom Motor des Motorbootes od. Traktors)2. klopfen, ein regelwidriges Geräusch hervorbringen (vom Motor des Autos)II 〈V. intr.; ist〉 sich mit einem klopfenden Geräusch (meist langsam, gemächlich) fortbewegen, fahren ● das Boot tuckerte über den See[lautmalend]
* * *
tụ|ckern <sw. V.> [aus dem Niederd., urspr. wohl lautm.]:1.a) <hat> gleichmäßig aufeinanderfolgende klopfende, stumpf-harte Laute von sich geben:der Motor tuckert;ein tuckerndes Geräusch;b) <ist> sich mit tuckerndem Geräusch langsam (irgendwohin) fortbewegen:ein Lastkahn tuckerte gemächlich stromauf.2. <hat> (landsch.) [schmerzhaft] pochen, klopfen, zucken:der kranke Zahn tuckerte immer stärker.* * *
tụ|ckern <sw. V.> [aus dem Niederd., urspr. wohl lautm.]: 1. a) gleichmäßig aufeinander folgende klopfende, stumpf-harte Laute von sich geben <hat>: der Motor tuckert; im Hafen tuckerten Schlepper, Schiffssirenen brummten (v. d. Grün, Glatteis 142); Zugmaschinen tuckerten vor den Flugzeugen vorsichtig (Gaiser, Jagd 33); ... die Hotelbar. Vorm Flaschenregal tuckert eine Espressomaschine (Fels, Kanakenfauna 90); ein tuckerndes Geräusch; <subst.:> Tiefe Stille ruht über der Bark, nur das Tuckern des Hilfsmotors stört ein wenig (FAZ 15. 7. 61, 51); b) sich mit tuckerndem Geräusch (irgendwohin) fortbewegen <ist>: ein Lastkahn tuckerte gemächlich stromauf; ... an den Holzgasöfen der Lkws ..., die Richtung Front tuckerten (Küpper, Simplicius 103); Während wir in dem alten Aufzug nach oben tuckerten (Heller, Mann 255). 2. (landsch.) [schmerzhaft] pochen, klopfen, zucken <hat>: der kranke Zahn tuckerte immer stärker.
Universal-Lexikon. 2012.